Contact-Tracing
Eine wichtige Schutzmassnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist das Contact-Tracing.
Wir verwenden die Web-App Kirchen-ID, um die Erfassung der Anwesenden an einem Gottesdienst oder einer Veranstaltung zu erleichtern. Sie müssen sich einmal registrieren und danach nur den QR-Code vorzeigen - auf dem Handy oder auf Papier.
So gehen Sie vor
Mit dem Handy oder Computer:
Sie fotografieren diesen QR-Code ab oder gehen auf www.kirchenid.me/5 und geben ihre Kontaktdaten ein.
Dann erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse mit Ihrem QR-Code. Diesen QR-Code können Sie beim Besuch einer Veranstaltung oder eines Gottesdienstes mit Contact-Tracing ausgedruckt oder auf dem Handy vorzeigen.
Ohne Handy oder Computer:
Sie füllen beim ersten Besuch eines Anlasses mit Contact-Tracing den Anmeldetalon aus und bekommen Ihre ID mit QR-Code auf Papier. Diese ID in Kreditkartenformat zeigen Sie beim Besuch einer Veranstaltung oder eines Gottesdienstes mit Contact-Tracing vor.
Achtung: Jedes Familienmitglied braucht einen eigenen QR-Code!
Angaben zum Datenschutz: Ihre Kontaktdaten werden sicher verwaltet und nur für das Contact-Tracing auf Anfrage des kantonsärztlichen Dienstes verwendet. 14 Tage nach Besuch des Anlasses wird die Liste der Teilnehmenden automatisch gelöscht.
Fragen/Probleme?
Vor den Gottesdiensten und Veranstaltungen mit Contact-Tracing wird Ihnen jemand vom Team gerne helfen.
Die Kirchen-ID wurde entwickelt von bitpro Hug.